
Menschen
wachsen
Die Ausbildung
lassen
Mit Ihrer Arbeit als Reittherapeutin oder Reittherapeut fördern und fordern Sie die Menschen nicht nur.
Sie schenken Ihnen neue Handlungsmöglichkeiten, Selbstvertrauen und Kraft.
Und das ist, was die Arbeit als Reittherapeut so befriedigend macht.
Am BfR lernen Sie das Handwerkszeug dafür: wie Sie Schutzräume schaffen, in denen sich Menschen öffnen und entspannen.

Möchten auch Sie...
...sich entwickeln und wachsen in einem befriedigenden Arbeitsumfeld, mit dem Sie sich identifizieren?
...Menschen neue Handlungsmöglichkeiten, Selbstvertrauen und Kraft schenken?
...Schutzräume schaffen, in denen sich Menschen öffnen und entspannen können?
...lernen, im reittherapeutischen Kontext systematisch zu denken, die verschiedenen Methoden anzuwenden und zu handeln?
...Ihren ureigenen, persönlichen und zugleich zertifizierten Stil entwickeln?
Einen ganz besonderes Jahr
wartet auf Sie...
Ausbildungsmodule
Präsenz-Veranstaltung
Vorträge, Gruppenarbeit, Rollenspiele, Selbsterfahrung mit dem Pferd und Praxistraining mit Klienten
4 x 5 Tage in Modulen ca. 130 Stunden
Selbststudium
Inhalte der Präsenzveranstaltung werden individuell und eigenverantwortlich vertieft.
NEU: Als Mitglied lernen Sie unkompliziert und jederzeit auf unserer E-Learning Plattform.
ca. 40 Stunden (individuell)
Reittherapeutische Praxis
Arbeit mit Klienten, Nachweis von 20 Übungs-Therapiestunden.
mind. 20 Stunden
Ausbildung des Therapiepferdes
Ausbildung des Pferdes für die Reittherapie
ca. 30 Stunden (individuell)
∑ = ca. 220 Stunden
Abschluss mit
Zertifikat

Das Therapiepferd
Das Pferd als
Freund &
Therapeut
„Alles Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“, sagt der Volksmund.
Und er hat Recht – aber auf einer viel tieferen Ebene, als es üblicherweise gemeint wird: Denn ein Pferd ist nicht nur ein guter Freund, mit dem man Spaß haben kann.
Als „Therapeut“ unterstützt es zudem geistig, körperlich und seelisch kranke Menschen dabei, sich zu entwickeln und das eigene Leben auf spielerische Weise Stück für Stück zu verbessern.
"... Man spürt, dass sie das lieben und können, was sie vermitteln. Sehr familiäre Atmosphäre. Danke für die tolle Zeit."
CHARLOTTE BUZUK
"Tolle Gruppe, tolles Ausbildungs-Team. Danke für das Teilen eures geballten Wissens und die Freude und Präsenz, die man euch anmerkt für die Sache ..."
KIRSTEN MEIER-PÜTZ
"Sehr gut war für mich der berufliche Hintergrund der Teilnehmerinnen. Alle kommen aus einem therapeutischen, pädagogischen oder medizinischen Umfeld, sodass die Ausbildung gleich auf einem guten Niveau beginnen konnte …"
DR. MED. STEFANIE KUFNER

- Termine 2024/25Ausbildungsort RastedeTermine 2024/25Ausbildungsort Rastede, Grüner Weg 66, 26180 Rastede, Deutschland
- Termine 2024/25Ausbildungsort DresdenTermine 2024/25Ausbildungsort Dresden, Hauptstraße 10a, 01936 Großnaundorf, Deutschland
- Termine 2024/25Ausbildungsort Dachau bei MünchenTermine 2024/25Ausbildungsort Dachau bei München, Jedenhofener Str. 3, 85256 Vierkirchen, Deutschland
- Termine 2024/25Ausbildungsort Bodensee/HochrheinTermine 2024/25Ausbildungsort Bodensee/Hochrhein, Dörflinger Str. 33, 78262 Gailingen am Hochrhein, Deutschland
- Termine 2024/25Ausbildungsort RastedeTermine 2024/25Ausbildungsort Rastede, Grüner Weg 66, 26180 Rastede, Deutschland
- Termine 2023Ausbildungsort RastedeTermine 2023Ausbildungsort Rastede, Grüner Weg 66, 26180 Rastede, Deutschland
- Termine 2023Ausbildungsort DresdenTermine 2023Ausbildungsort Dresden, Hauptstraße 10a, 01936 Großnaundorf, Deutschland
- Termine 2023Ausbildungsort Bodensee/HochrheinTermine 2023Ausbildungsort Bodensee/Hochrhein, Dörflinger Str. 33, 78262 Gailingen am Hochrhein, Deutschland
- Termine 2023Ausbildungsort Dachau bei MünchenTermine 2023Ausbildungsort Dachau bei München, Jedenhofener Str. 3, 85256 Vierkirchen, Deutschland