top of page

Ihre Fortbildungen beim BfR

Extra frischen Wind liefern

unsere Fortbildungen

Informieren Sie sich über die anstehenden Fortbildungen des Bildungsinstituts für Reittherapie. 

Pferdegestützte Suprvision
Pferdegestützte Supervision für Reittherapeutinnen und Reittherapeuten

In der Supervision kannst du Fälle aus deinem reittherapeutischen Arbeitsalltag einbringen: Fälle, die dich besonders beschäftigen und bei denen du das Gefühl hast, nicht weiter zu kommen. Du hast die Möglichkeit, dich zu deinem Thema mit anderen Reittherapeutinnen auszutauschen und unter Anleitung über den Fall zu sprechen. Z.B. über:

 

  • komplizierte Klienten und deren Begleitpersonen

  • deine Arbeit am Fall sowie Lösungsmöglichkeiten

  • Aspekte, die dich persönlich fordern

 

Ziel der Supervision ist ein intensiver Erfahrungsaustausch unter Reittherapeutinnen. Ihr besprecht und reflektiert eure Arbeit und erweitert so eure Denk- und Handlungsmöglichkeiten. Auf diese Weise kannst du neue Arbeitsmethoden und frische Ideen in deinen Arbeitsalltag integrieren.

 

Und nicht zuletzt dient die Supervision auch der Verbesserung deiner reittherapeutischen Kompetenz und deines Arbeitsstils. Das besondere an dieser Supervision ist der Einsatz von Pferden.

 

Freue dich auf viele neue Impulse!

 

Leiterin der Supervision

Silke Mehnle

HP Psychotherapie

Systemische Familientherapeutin

Reittherapeutin (BfR)

 

Termine

Samstag, 15. April 2023

Samstag, 10. Juni 2023

Samstag, 12. August 2023

Samstag, 28. Oktober 2023

 

Die Teilnahme ist auf max. 4 Teilnehmerinnen begrenzt.

 

Ablauf

10:30 Uhr: Ankommen, Kennenlernen, Themen besprechen

11:00 bis ca. 13:00 Uhr: Pferdegestützte Arbeit in der Halle mit Reflexion

 

Kosten

€ 60,- (Bezahlung direkt bei Silke Mehnle)

 

Anmeldung

Silke Mehnle

+49 (0) 8139 9996399

+49 (0) 163 7727757

info@perspektive-pferd.de

 

Veranstaltungsort

Reitanlage Glonntalhof

Jedenhofener Straße 3

85256 Vierkirchen

Montessori-Pädagogik in der Reittherapie
Montessori-Pädagogik

In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit der Montessori-Pädagogik in der Reittherapie. Die Methodik von Maria Montessori lässt sich wunderbar in die Reittherapie integrieren. Die Montessori-Pädagogik ist übrigens ein ganzheitliches Konzept, das jedes Alter abdeckt – von der frühen Kindheit bis ins Seniorenalter.

 

Das Konzept will die Klienten stärken: Es geht um Eigenverantwortung, Selbstvertrauen, Integration und Selbstwirksamkeit und darum, Entscheidungen zu treffen. Damit die Klienten ihren eigenen Lebensweg meistern lernen.

 

Das Seminar ist sehr praxisorientiert! Du erhältst viele neue Ideen für den Aufbau deiner reittherapeutischen Einheiten.

 

Du lernst z.B., wie

  • du die Natur für die Therapieeinheiten nutzen kannst

  • welche Montessori-Materialien ideal für die Reittherapie sind

  • sich Klienten in der Umgebung beim Pferd frei entfalten können

 

Leitung

Lisa Hanne-Bockler

BfR-Reittherapeutin

 

Sebastian Bockler

Diplom Montessori Pädagoge und Soziologe

 

Termin

Samstag, 20. Mai 2023

Sonntag, 21. Mai 2023

 

Die Teilnahme ist auf max. 6 Teilnehmerinnen begrenzt.

 

Ablauf

Tag 1 Samstag 9 bis ca. 17 Uhr

 

Vormittags:

Kennenlernen

  • Vorstellungsrunde

  •  Erwartungen

  • Was bedeutet Montessori?

Theorieteil

  • Grundlagen Montessori

  • Leitsätze & Altersphasen

  • Fallbeispiel Reittherapie

  • Warum nutzen wir die Montessori Pädagogik in der Reittherapie?

Mittagspause 13 Uhr–14 Uhr

Nachmittags:

Praxisteil

  • Hofbegehung (Relevanz & Gestaltungsmöglichkeiten der vorbereiteten Umgebung)

  • Vorbesprechung & Hospitation einer Montessori Reittherapie Einheit mit Klienten & Nachbesprechung

 

 

Tag 2 Sonntag 9:00 bis ca. 16:30 Uhr

 

Vormittags:

Theorieteil

  • Montessori Materialien für die Reittherapie kennenlernen

  • Wie baue ich eine Reittherapie Einheit montessorisch auf?

  • Planung der Selbsterfahrung

 

Mittagspause 12–13 Uhr

 

Nachmittags:

Praxisteil

  • Selbsterfahrung zu zweit

  • Reflexion

  • Abschied

 

Kosten

€ 250,- inkl. Mittagessen, Snacks, Getränke

 

Anmeldung und Bezahlung

Lisa Hanne-Bockler

+49 (0) 173 7953447

pferdenatur@gmx.net

www.pferdenatur.net

 

 

Veranstaltungsort

PferdeNatur – Erlebnis-und Reittherapie Rühstädt

Lisa Hanne-Bockler & Sebastian Bockler

Am Brink 10

19322 Rühstädt

 

Anreise

Freitagabend oder Samstagmorgen, eine Abholung vom Bahnhof Wittenberge ist möglich

 

Unterkunft

Direkt auf dem Hof sind Schlafplätze buchbar, im Dorf selbst gibt es ein Hotel und mehrere Pensionen.

bottom of page